Partizipative Familiendiagnostik und sozialpädagogisches Fallverstehen
Sozialpädagogische Familienhilfe • Zusatzkurse
In diesem Kurs werden die Grundlagen der partizipativen Familiendiagnostik und des sozialpädagogischen Fallverstehens vermittelt. Dazu wird der Begriff der sozialen Diagnostik beleuchtet und von psychiatrischer Diagnostik abgegrenzt. Das pädagogische Fallverstehen wird dann als wichtige Aufgabe in der SPFH-Arbeit dargestellt, mit dem Ziel, die lebensweltlichen Probleme und subjektiven Eigenlogiken der Familie verstehen zu können. An die Notwendigkeit hypothesengeleiteter Arbeit während der sozialen Diagnostik schließt dann die methodische Arbeit mit der Familie an, indem vier ausgewählte Techniken des sozialpädagogischen Fallverstehens detailliert beschrieben werden.
29 DIN-A4-Seiten
12 Multiple-Choice Fragen
5 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 1 Std. 35 Min.