Grundlagen der Kommunikation und Konfliktbewältigung
Schulbegleitung • Zusatzkurse
In diesem Kurs werden die zentralen Prinzipien der Kommunikation und ihre Bedeutung im Schulalltag vermittelt. Im ersten Teil wird auf wesentliche Grundlagen der Kommunikation eingegangen, wobei insbesondere das Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun zur Analyse von Kommunikationsprozessen beschrieben wird. Im zweiten Teil wird darauf eingegangen, wie Konflikte entstehen, welche Auswirkungen sie im Schulalltag haben und welche Strategien zu ihrer Bewältigung beitragen. Im Rahmen dessen wird die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg als praxisnahes Modell vorgestellt, das dabei hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Konflikte konstruktiv zu lösen.
27 DIN-A4-Seiten
18 Multiple-Choice Fragen
3 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 1 Std. 34 Min.