Parentifizierung
Sozialpädagogische Familienhilfe • Fallspezifische Kurse • Problematische Familieninteraktionen
Dieser Kurs behandelt das Thema Parentifizierung, also die Umkehr der Verantwortung zwischen Eltern und deren Kindern. Oft fühlen sich Kinder in der Verantwortung, für das körperliche und emotionale Wohl ihrer Eltern zu sorgen und übernehmen daher die fürsorgende Rolle in der Familie. Hierzu kommt es besonders oft in belasteten Familien, die im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe angetroffen werden. Im vorliegenden Kurs wird zunächst der Begriff definiert. Anschließend wird betrachtet, welche verschiedenen Rollen Kinder und Jugendliche im Familienkontext einnehmen und welche Faktoren das Risiko für Parentifizierung in Familien erhöhen. Abschließend werden die Implikationen für die praktische Tätigkeit sozialpädagogischer Fachkräfte in der SPFH beleuchtet.
21 DIN-A4-Seiten
13 Multiple-Choice Fragen
0 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 57 Min.