Kollegiale Fallbesprechungen
Kitabegleitung • Zusatzkurse
In diesem Kurs lernen Kita-Begleitungen, wie kollegiale Fallbesprechungen als strukturierte und praxisnahe Methode wirksam eingesetzt werden können. Sie erfahren, wie gemeinsame Lösungen entstehen, gegenseitige Entlastung gelingt und dadurch die Qualität im pädagogischen Alltag spürbar gestärkt wird. Behandelt werden zunächst die theoretischen Hintergründe sowie die Abgrenzung zu Teamgesprächen und Supervision. Darauf aufbauend geht es um den Ablauf kollegialer Fallbesprechungen mit klarer Rollenverteilung sowie um Ziele, Wirkungen und mögliche Stolperfallen. Praxisnahe Toolbox-Elemente wie Checklisten, Leitfragen oder Kurzprotokolle zeigen, wie Fallbesprechungen dokumentiert, Ergebnisse im Team weitergegeben und Routinen aufgebaut werden können, damit sie nachhaltig im Alltag wirken. Ziel des Kurses ist es, kollegiale Fallbesprechungen als festen Bestandteil professioneller Zusammenarbeit in der Kita zu etablieren. Sie stärken nicht nur die Handlungsfähigkeit der Kita-Begleitungen, sondern fördern auch ein gemeinsames Lernen im Team zum Wohl der Kinder.
33 DIN-A4-Seiten
34 Multiple-Choice Fragen
4 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 1 Std. 28 Min.