Professionelle Sichtweisen auf Familie
Sozialpädagogische Familienhilfe • Einarbeitungskurse
In diesem Kurs werden grundlegende Aspekte rund um das Thema Familie vorgestellt. Dabei wird zunächst der Begriff „Familie“ definiert und ihr historischer Wandel nachvollzogen, bevor das heutige Verständnis von Familie und Elternschaft erläutert wird. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf neuen Familienformen wie Alleinerziehenden, Patchwork- oder Regenbogenfamilien. Anschließend werden systemische Grundannahmen und das Familienverständnis im Kontext größerer sozialer Systeme vermittelt. Weiterhin werden Familienentwicklung, Entwicklungsaufgaben sowie die vielfältigen Beziehungen innerhalb von Familien beleuchtet. Ziel des Kurses ist es, ein fundiertes Verständnis für die Vielfalt familiärer Lebensformen und die in Familien vorkommenden Dynamiken zu vermitteln, um Fachkräfte bestmöglich auf ihre unterstützende Tätigkeit vorzubereiten. Zudem soll eine vertiefte Auseinandersetzung mit der eigenen professionellen Haltung im Rahmen der Arbeit mit Familien ermöglicht werden.
84 DIN-A4-Seiten
58 Multiple-Choice Fragen
2 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 4 Std. 18 Min.