Aufenthalt in der Psychiatrie
Sozialpädagogische Familienhilfe • Fallspezifische Kurse • Familienkrisen
In diesem Kurs erhalten sozialpädagogische Fachkräfte einen fundierten Überblick über zentrale Themen im Schnittfeld von sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH) und Psychiatrie. Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit psychisch erkrankten Eltern und Kindern zu stärken, rechtliche Grundlagen praxisnah zu vermitteln und hilfreiche Strategien für den Berufsalltag aufzuzeigen. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung und vermittelt anschließend grundlegendes psychiatrisches Wissen, das für die Arbeit mit betroffenen Familien relevant ist. Darauf folgen rechtliche Aspekte, insbesondere in Bezug auf Kindeswohlgefährdung, Meldepflichten und eine psychiatrische Unterbringung. Es wird beleuchtet, welche Auswirkungen elterliche psychische Erkrankungen auf das gesamte Familiensystem haben und welche Rolle die Fachkraft dabei einnimmt. Besondere Herausforderungen wie suizidale Krisen oder psychotisches Erleben werden mit konkreten Handlungsstrategien verbunden. Darüber hinaus widmet sich ein eigenes Kapitel den psychiatrischen Behandlungen von Kindern und Jugendlichen und deren Bedeutung für die Hilfeplanung. Abschließend wird der Blick auf die Selbstfürsorge der Fachkräfte gerichtet, angesichts der emotionalen Belastung, die mit dieser Thematik oftmals einhergeht.
29 DIN-A4-Seiten
17 Multiple-Choice Fragen
1 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 1 Std. 26 Min.