Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung
Sozialpädagogische Familienhilfe • Einarbeitungskurse
Kinderschutz im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe erfordert ein sensibles, fachlich fundiertes Vorgehen und stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. In diesem Kurs werden die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung praxisnah beschrieben – darunter Vernachlässigung, körperliche, psychische und insbesondere sexualisierte Gewalt. Thematisiert werden auch die Strategien von Täterinnen und Tätern, Merkmale betroffener Kinder, typische Warnsignale, Übergriffe unter Gleichaltrigen sowie spezifische Risiken im digitalen Raum. Ergänzt wird der Kurs durch praxisorientierte Fallbeispiele, Empfehlungen zum Umgang mit Verdachtsfällen sowie Hinweise zur Selbstfürsorge von Fachkräften. Ziel ist es, die Handlungskompetenz im Kinderschutz zu erweitern und Sicherheit im professionellen Umgang mit Gefährdungslagen zu schaffen.
72 DIN-A4-Seiten
45 Multiple-Choice Fragen
2 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 3 Std. 33 Min.