Erziehungsstile
Sozialpädagogische Familienhilfe • Fallspezifische Kurse • Problematische Familieninteraktionen
In diesem Kurs werden zentrale Konzepte elterlicher Erziehungsstile vorgestellt. Dazu zählen klassische Modelle wie der autoritative, autoritäre, permissive und vernachlässigende Stil sowie neuere Differenzierungen. Darüber hinaus wird auf deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung in den Bereichen Bindung, Autonomie, Sozialverhalten und psychische Gesundheit eingegangen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Chancen und Risiken der unterschiedlichen Erziehungsstile sowie deren praktischer Relevanz im pädagogischen und familiären Alltag. Ziel ist es, sowohl ein theoretisches Verständnis zentraler Erziehungsmodelle zu fördern als auch die Bedeutung ihrer Anwendung in Praxisfeldern der Kinder- und Jugendhilfe zu verdeutlichen.
59 DIN-A4-Seiten
50 Multiple-Choice Fragen
0 Übungen
Geschätzte Bearbeitungsdauer: 3 Std. 12 Min.