Rechtsgrundlagen der Kita-Begleitung
Early Childhood Support Assistant • Induction courses
In diesem Kurs werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen der Kita-Begleitung vorgestellt. Zunächst werden die wichtigsten allgemeinen rechtlichen Grundlagen vermittelt, darunter die Inklusionsgesetze, die Antragstellung sowie das Gesamt-, Hilfe- und Teilhabeplanverfahren. Zudem werden die Kinderrechte thematisiert, darunter die UN-Kinderrechtekonvention, das Recht auf gewaltfreie Erziehung sowie der Schutzauftrag und das Kindeswohl. Außerdem werden arbeitsrechtliche Grundlagen für die Tätigkeit als Kita-Begleitung dargestellt, wobei insbesondere auf die Aufsichtspflicht eingegangen wird. Abschließend wird das Thema Datenschutz aufgegriffen. Das Ziel besteht darin, die rechtlichen Grundlagen kennenzulernen und praxissicher umzusetzen.
0 DIN-A4 pages
31 multiple-choice questions
1 exercises
Estimated completion time: 1 hours 7 minutes
